Donnerstag, 7. Januar 2016

Waldtierzeit

Einen niedlichen Waldtierstoff mit Eulen und Füchsen habe ich entdeckt und glatt bestellt.
Da der Stoff relativ derb ist, ist er für Kleidung nicht geeignet und ich habe mich für einen Beutel entschieden.
Und weil der Stoff recht bunt ist, wählte ich einen ganz einfachen, geradlinigen Schnitt.


Nach den Zuschnitt wurde Vorder- und Rückseite zusammengenäht (durch das Muster ist das Umklappen eines langen Streifens nicht möglich, sonst stehen die Tiere auf einer Seite auf dem Kopf).
Als nächstes wird der obere Bund genäht. Ich habe den Stoff dazu zweimal eingeschlagen und jeweils kantennah abgesteppt.


 Als nächstes sind die Henkel dran. Ich habe zwei Stoffschläuche auf der linken Stoffseite genäht und dann mittels meiner Grillzange ( ;) ) umgestülpt. Auch hier für die bessere Optik nach dem Plattbügeln an beiden Seiten kantennah absteppen.
Nun werden die Henkel am oberen Saum befestigt. Dazu das unsaubere Ende noch ein kleines Stückchen einschlagen.

 Anschließend mehrfach festnähen (hier die Variante: "Das-Haus-vom-Nikolaus"):



 Wichtig ist dabei aufzupassen, dass man die zweite Stoffschicht nicht unter die Maschine bekommt und den Beutel dadurch zusammen näht.
So wie hier (nur zu Demonstrationszwecken ;) ):



Ein kleiner Trick, der so einen Beutel super aufwertet, ist das Abnähen der beiden unteren Ecken. Dadurch entsteht so etwas wie ein Boden. Diesen kann durch entsprechendes Bügeln auch noch betont werden.


Und fertig ist der Beutel :)


Oben in der Mitte kann als Verschluss noch ein Plastikdruckknopf (Snap) eingesetzt werden.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen