Hallo ihr Lieben!
Heute wage ich mich an ein neues Material und zwar Wachstuch bzw. beschichteter Baumwolle. Wachstuch ist dicker und robuster, ihr kennt es von abwischbaren Tischdecken. Beschichtete Baumwolle ist ebenfalls abwischbar, aber etwas dünner und flexibler.
Der Vorteil dieser Stoffe ist, dass sie nicht ausfransen und daher nicht versäubert werden müssen. Da sie robuster als "normale" Stoffe sind, solltet ihr mit einer Jeans- oder Ledernadel arbeiten. Außerdem sollte die Fadenspannung etwas reduziert und die Stichlänge vergrößert (3 bis 4 mm) werden.
Des Weiteren sollte man beachten, dass bei der Verwendung von Stecknadeln Löcher zurück bleiben. Also besser Wonderclips oder alternativ Haarnadeln und Haarspangen oder Wäscheklammern nutzen.
Das klassische Nähprojekt für diese Materialien ist ein Lunchbag bzw. eine wiederverwendbare Brottüte. Diese könnte ihr einfach beim Abwaschen mit warmem Fitwasser auswischen und nach dem Trocknen das nächste Frühstück reinpacken. Sie ist nicht so sperrig wie eine Brotbüchse und hält dennoch das Frühstück vom restlichen Inhalt der Tasche getrennt.
Ich werde zwei verschiedene Varianten nähen, sodass ihr euch dann aussuchen könnt, welche euch besser gefällt.
Variante 1
Hier habe ich eine etwas kleinere genäht, die innen und außen aus grüner beschichteter Baumwolle besteht.
Als Material hab ich vier Rechtecke mit den Maßen 17x27cm ausgeschnitten und an den unteren Ecken jeweils ein 3x3cm großes Rechteck rausgeschnitten wie auf dem Foto zu sehen. Außerdem habe ich 10cm Klettband zugeschnitten. Wie ihr auf dem Foto seht, wellt der Stoff etwas. Besser ist es, ein paar Tage vor dem Nähen den Stoff bereits glatt zu legen.
Auf die beiden äußeren Stücke wird jeweils ein Teil des Klettbands mittig mit 2 cm Abstand zur Oberkante angenäht.
Anschließend werden jeweil die zwei Teil mit Klettband (später außen) und die zwei Teile ohne Klettband an drei Seiten zusammengenäht. Der Bereich mit dem ausgeschnittenen Quadrat, also die unteren Ecken werden jedoch ausgespart.
Danach faltet man so, dass die Ecken zu einer Geraden werden und man diese zusammen nähen kann. Dazu einfach die Tüte auf beiden Seiten in der Mitte greifen und auseinander ziehen, dann seht ihr wie die Ecke entsteht.
Anschließend auf rechts drehen und zwei Grundkörper sind fertig.
Um diese zusammenzubringen, wird einer auf links gedreht und die beiden ineinander gesteckt, sodass sich die beiden rechten Seiten berühren.
Als nächstes näht man einfach einmal ringsum, lässt aber unbedingt eine Wendeöffnung aus.
Durch diese wendet ihr und so sieht das ganze dann aus:
 |
Wendeöffnung rechts oben |
|
Jetzt wird einmal ringsum auf der äußeren rechten Seite knappkantig abgesteppt und dabei gleich die Wendeöffnung mit verschlossen.
Und schon ist euer Lunchbag fertig!