Und wie die aussieht zeige ich euch heute.
Für den Außenstoff habe ich derben und gut feucht abwischbaren Stoff gewählt. Wenn ihr dünneren Stoff nehmt, dann besser vorher mit Bügelvlies verstärken.
Los gehts allerdings mit dem Pinselfach. Dazu einen Stoff in entsprechender Größe falten und an drei Seiten rechts auf rechts zunähen, versäubern und ausbügeln. Die Vierte Seite benutze ich als Wendeöffnung. Dann wird das Pinselfach auf die rechte Seite des Innenstoffes an drei Seiten (nach oben offen!) aufgenäht. Dabei wird gleichzeitig die Wendeöffnung des Pinselfaches mit verschlossen.
Dann beginnt die Fleißarbeit: die einzelnen Pinselfächer abtrennen. Hier muss man auf sauberes arbeiten und parallele Nähte achten, da dies alles Sichtnähte sind. Außerdem muss man dabei unbedingt von unten in Richtung Fachöffnung nähen und nicht umgekeht. Sonst schiebt man den Stoff und es entstehen am Ende unschöne Stofffalten.
![]() |
Die unschöne Rückseite verschwindet später innen |
Jetzt legt man den Außen- und Innenstoff rechts auf rechts aufeinander und näht einmal ringsherum, lässt aber unbedingt wieder eine Wendeöffnung frei.
![]() | |
rechts oben die Wendeöffnung |
So sieht das ganze dann aus.
Je nach Höhe der Pinsel oder Stifte kann man noch die obere Seite einschlagen und einmal umbügeln.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen