Dienstag, 3. Mai 2016

Der Ratz-Fatz-Rock

Es ist wieder einige Zeit vergangen, dass ich etwas genäht habe, was ich hier im Blog präsentieren kann.
Aber nun ist es soweit. Ich hatte sehr schönen doppellagigen Stoff aus Berlin vom Maybachufer (derselbe wie beim A-Linien-Kleid nur mit anderem Muster) und habe mich entschlossen, einen Rock daraus zu nähen. Passend zu dem guten Wetter ;)
Als Anleitung und Vorlage habe ich mir diesen hier rausgesucht. Allerdings musste ich feststellen, dass ich nicht mehr genug Stoff dafür habe und musste den Schnitt daher etwas abwandeln.


Am Ende war er aber um die Hüfte viel zu breit, da musste die Stoffschere noch ein paar mal ran ;)

Hier der Kampf mit dem Bündchen annähen (dabei müssen beide unterschiedlich elastische Stoffe auf die selbe Länge gedehnt werden). Klappt inzwischen aber schon viel besser. Diesmal habe ich zusätzlich ein normales Gummiband mit eingelegt, weil Bündchenstoff manchmal schnell ausleiert.


Und so sieht der Bund dann aus. Ich habe hier 20 cm Breite gewählt, sodass am Ende ein 10 cm breiter Bund bleibt. (Die Länge ist bei mir 28 cm, man sollte so ca. 2/3 der gemessenen Hüftbreite nehmen).


Für den unteren Saum habe ich diesmal einfach den Stoff zweimal umgeschlagen und abgesteppt. Das hat sich bei dem zweifarbigen Stoff sehr schön angeboten, weil der Rock jetzt wie auch schon am Bündchen unten schwarz abgesetzt ist. Bei Stoffen, die keine schöne linke Seite haben, bietet sich das nicht an. Mir gefällt es hier sehr gut, der einzige Nachteil ist, dass der Bereich mit der einschagenen Seitennaht nicht so schön aussieht.



Und so sieht der Rock letztlich aus.
Den passenden Schlauchschal aus dem selben Stoff hatte ich vorher schon zu dem A-Linien-Kleid genäht.
Na wie gefällt er euch?



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen