Meine Version des Schnittmusters Missy (von Melian's kreatives Stoffchaos).
Die Stoffe stammen aus einem Werksverkauf in der Nähe von Zwickau (bei Doppel Moppel ;) in Hohenstein Ernstthal und Riedel Textil in Limbach-Oberfrohna). Wenn ihr mal in der Nähe seid, lohnt sich ein Besuch. Bündchenware gibt es bei ersterem zum Kilopreis.
Zunächst mal musste das Schnittmuster an die eigenen Maße angepasst werden. Dabei ist für diesen Schnitt besonders wichtig, dass die Teilungsnaht genau unter der Brust sitzt. Das Maß zwischen (gedachter) Schulternaht bis unter die Brust solltet ihr an euch vermessen und dann den Brustbeleg (Cup A bis D) nach diesem Maß wählen, unabhängig von eurer BH-Größe. Danach kann es auch schon losgehen.
Bei allen Ärmeln, Vorder- und Rückenteil werden jeweils die Ober- und Unterteile zusammengenäht. Achtet dabei auf elastische Nähte.
Damit es schöner aussieht, kann man die Naht noch zusätzlich absteppen.
![]() | |
vor dem Absteppen |
![]() | ||
nach dem Absteppen |
Dann werden die Schulternähte zusammen genäht und die Ärmel eingesetzt wie in der Anleitung beschrieben.
Anschließend werden die Seitennähte verschlossen. Achtet hierbei darauf, dass sich die farblichen Teilungen jeweils (möglichst) genau treffen.
Als nächstes habe ich mich an die Kapuze gewagt. Diese fällt bei der Missy recht groß aus, ist eher eine XXL-Kapuze.
Diese wird aus Innen- und Außenstoff zugeschnitten. Da ich etwas mehr Stand wollte bei meinen dünnen SToffen, mir aber Volumenvlies zu viel erschien, habe ich noch einen dritten Stoff zugeschnitten, sodass meine Kapuze dreilagig ist.
Jetzt nicht vergessen, in den Außenstoff die Ösen für die Kordel einzubringen. Wie das genau funktioniert, zeige ich euch beim nächten Mal.
Um sich hinterher das Einfädeln zu sparen, kann man jetzt schon die Kordel einlegen (also bevor man die Kapuze annäht).
Nach dem Annähen der Kapuze sieht die Missy schon recht fertig aus. Nur die Bündchen fehlen noch.
Diese werden wie immer mit 0,7 fachem Ärmelumfang zugeschnitten und links auf rechts über den Ärmel gezogen. Dann unter Dehnung annähen.
Und schon ist Missy fertig.
Und es war bestimmt auch nicht die letzte :)