Und die liegt gerade auch voll im Trend: Spitze.
Ihr könnt sie praktisch an jeder Stelle des Shirts anbringen. Ihr könnt komplette Schnittteile ersetzen (wie z.B. die Rückseite oder Ärmel) oder ihr setzt sie im Bereich von Nähten als Steifen ein (Seitennaht oder Schulternähte), oder ihr entfernt an beliebiger Stelle Stoff und ersetz ihn. Statt zu Ersetzen kann man die Spitze auch auf den Stoff aufsetzen, dann bleibt es blickdicht und wird nicht zu luftig.
Besser ist es, elastische Spitze zu verwenden.
Bei meinem Beispiel habe ich kein altes Shirt aufgepeppt, sondern eins neu genäht (wieder nach dem Schnittmuster Kimono Tee von Maria Denmark). Der Stoff ist ungemustert und recht schlicht. Daher dachte ich mir, auch ein schöner Rücken kann entzücken ;)
So sieht das Rückenteil in kompletter Form aus.
Dann habe ich nach gut Dünken einen Ausschnitt ausgeschnitten, sodass dieser oberhalb des BH-Stegs endet.
![]() | ||
Damit es symmetrisch wird, im Stoffbruch zuschneiden. |
Die Kante im grünen Stoff wurde mittels Doppelnadel versäubert.
Dann habe ich einfach einen Streifen elastischer Spitze dahinter geheftet. Man könnte sicher auch beide Arbeitsgänge in einem Schritt erledigen.
Und so sieht das ganze dann aus:
Auf die gleiche Weise könntet ihr beispielsweise auch vorn einen schönen Ausschnitt zaubern.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen