Freitag, 3. Juni 2016

Der kleine Fadensammler


Jeder, der näht, kennt das: ständig fallen kleine Fadenstücke und Fusseln an, die sich sehr gern in der halben Wohnung verteilen.
Daher ist es gut, wenn man einen kleinen Fadensammler, also einen kleinen Tischpapierkorb für Fäden immer an der Maschine bereit stehen hat.
Für dieses Model braucht man einen Ring aus Pappe. Dazu könnt ihr zB. eine Chipsdose zerschneiden oder eine andere Rolle aus Pappe.
 

Dann benötigt man zwei Böden aus Pappe. Diese sollten unbedingt im Durchmesser etwas kleiner sein als der Ring, da dort noch Stoffschichten drauf kommen.



Wählt einen standfesten Stoff, also einen, der nicht so fließend ist oder verstärkt ihn mit Bügelfließ.
Der Stoff für den Boden muss im Radius 1 cm größer sein, als die Pappscheibe und wird auch zwei Mal benötigt. Für die Seitenwände braucht ihr ein Stoffrechteck, das in der Breite dem Umfang entspricht und in der Höhe das doppelte der gewünschten Höhe des Fadensammlers.


Dann werden die Pappscheiben mit dem Stoff bezogen. Dazu zieht man einen Faden mit großen Stichen ringsum ein. Der Faden wird nicht vernäht, sondern die Enden straff gezogen, sodass sich der Stoff um den Kreis legt wie auf dem Foto. Das macht ihr mit beiden Böden.


Dann legt ihr die beiden Böden mit den unschönen Seiten aneinander. Mit der Hand näht man mit wenigen Stichen die Böden aneinander.


Dann wird der Boden an die Seiten genäht. Damit der Pappring im oberen Bereich bleibt und nicht innerhalb des Stoffes runterrutscht, habe ich noch eine einfach Naht darunter gesetzt.

hier wurde zur Dekoration noch ein Holzknopf angenäht


..... und fertig sind meine beiden Exemplare





Theoretisch ist der Fadensammler auch zum Eindrehen und transportieren geeignet, jedoch passt dann nicht sehr viel Abfall rein. Man dreht an dem oberen Ring und der Stoff faltet sich ein. Dann klemmt man den Boden in den Ring und so bleibt er verschlossen.




1 Kommentar:

  1. Guten Tag,

    Habe Schwierigkeiten den Boden dranzunähen. Gibt es ein Video dazu oder eine Erklärung?

    Liebe Grüße

    AntwortenLöschen